Andrin Höltschi wurde 1979 in Willisau im Luzerner Hinterland in der Schweiz geboren. Schon als junger Musiker spielte er in diversen Ensembles, Big Bands, Musicals, Musik- und Orchesterformationen an der Musikschule Willisau mit.
Andrin Höltschi dirigiert seit 2005 diverse Wind- und Streichorchester, Chor und Sänger in Festanstellung, Masterklassen oder Opernaufführungen in diversen Opernhäusern.
2010-2013 studierte Andrin Höltschi an der Musikhochschule Luzern im Studiengang ZAB Blasmusikdirektion. Gleichzeitig 2011/2012 besuchte er das Vollzeitvorstudium Klassik und schloss im Sommer 2013 das Studium an der Musikhochschule erfolgreich ab. Während des Studiums dirigierte er in Masterklassen in Schladming, Österreich, das Berufsmilitärorchester, Österreich, diverse Musikformationen in der Schweiz, sowie das klassische Symphonie Orchester Banat in Timisoara, Rumänien.
2012-2016 studierte er an der Zürcher Musikhochschule der Künste klassischer Orchester Dirigent. Nebst dem Studienorchester in Zürich dirigierte er während der Ausbildung das Symphonie Orchester der Musikuniversität Sofia, Bulgarien, das Symphonie Orchester Ruse, Bulgarien sowie das Filmorchester Tifico aus Zürich, Schweiz. 2013-2016 studierte er im Nebenfach Chordirigent und war aktiver Teilnehmer beim Studien-Motettenchor an der Musikhochschule der Künste Zürich.
Mit dem Bluedanube Impresario Vienna besucht er seit 2017 Opern-Masterklassen geführt durch den GMD National Theater Oper Belagrad Dejan Savic, in der Staats Oper Ruse und Stara Zagora, Bulgarien. Im Sommer 2017 nahm er erfolgreich am Internationalen Operndirigentenwettbewerb in Ruse, Bulgarien teil.
Im National Theater Oper Belgrad folgte im Januar 2018 eine drei monatige Anstellung als Assistent Dirigent vom GMD Dejan Savic. Das Programm im Repertoire Theater umfasste 19 Operntitel. Weitere Aufführungen in der Spielzeit 2018-2019 im National Theater Belgrad sind geplant.